Jugend braucht Gemeinschaft
 
Autor: <span>hoinke</span>

Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen

Am Montag, den 8. September 2026 fand am Johannes-Brahms-Gymnasium die Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen statt. In diesem Jahr führten Frau Tomischat und Herr Schnitzer, in Abwesenheit von Frau Greve, durch die Begrüßungsfeier. Mit Darbietungen unterschiedlicher Chöre und Reden aus der Schülerschaft und von unserem Schulleiter, Herrn Preidt, wurden die …

Schuljahresbeginn 2025-2026

Die Schulgemeinschaft versammelte sich am ersten Schultag nach den Sommerferien in der Sporthalle, um gemeinsam das Schuljahr zu begrüßen. Alle Schülerinnen und Schüler und alle Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer wurden von unserem Schulleiter, Herrn Preidt, auf das Schuljahr eingestimmt. Mit fetziger Musik und der guten Laune von Frau Tomischat wurde dieses …

Sommerakademie 2025

Bei der diesjährigen Sommerakademie können die Schülerinnen und Schüler wieder aus einem ganz bunten Strauß an Angeboten ihre Lieblingsworkshops wählen. In den letzten Schultagen vor den Sommerferien wird von Freitag bis Dienstag musiziert, gebastelt, gespielt, Sport getrieben, gebacken, gedacht, kreativ geschrieben, gelernt, gekocht, ein Escaperoom erstellt, in Hamburg gewandert und …

Abiturstreich 2025

Am Freitag, den 4. Juli 2025 überraschte uns der diesjährige Abiturjahrgang mit einem famosen Abiturstreich. Unter dem Motto „Tag der Abrechnung“ wurden ab 9:15 Uhr für vier Unterrichtsstunden alle Schülerinnen und Schüler und auch alle Lehrkräfte indoor und outdoor mit Spielen beschäftigt. Mit viel Witz, Musik und einer lautstarken Moderation …

Erstes Zukunftscafe am JBG

Am 2. Juli 2025 fand am Johannes-Brahms-Gymnasium erstmals das Zukunftscafé statt – ein neues Format, bei dem Eltern und ehemalige Schülerinnen und Schüler den Jahrgängen 8 bis 11 von ihren Studien- und Berufswegen berichteten. In persönlicher Atmosphäre kamen die Jugendlichen mit den Gästen ins Gespräch, konnten Fragen stellen und wertvolle …

JBG erfolgreich bei zentraler Abiturprüfung im Judo

Erstmals nahmen zwei Schüler des Johannes-Brahms-Gymnasiums an der zentralen Abiturprüfung im Fach Judo teil. Neben der fünfstündigen Sporttheorieklausur am 16. Mai mussten sich alle Prüflinge für zwei praktische Prüfungssportarten entscheiden. Während die meisten Sportprüfungen schulintern durchgeführt werden, finden lediglich Rudern, Klettern und Judo als zentrale Prüfungen statt. Gideon und Samuel stellten sich dieser besonderen Herausforderung am Landesleistungszentrum Judo am Eulenkamp. Beide überzeugten die Prüfungskommission …

Der Fachbereich Sport profitiert durch den Schulverein

Der Schulverein hat den Fachbereich Sport erneut unterstützt und drei Tischtennisplatten ermöglicht!Diese Anschaffung bereichert unser sportliches Angebot nachhaltig und bietet unseren Schülerinnen und Schülern neue Möglichkeiten, sich aktiv zu betätigen und den Teamgeist zu stärken. Die Sportart Tischtennis kann nun auch in großen Klassen so umgesetzt und thematisiert werden, das …