Liebe Eltern der Grundschüler*innen, liebe Kinder!
Herzlich willkommen bei unserem digitalen JBG! Hier finden sich alle Termine aufgelistet und beschrieben, bei denen wir uns persönlich treffen können – darüber würde ich mich sehr freuen!
Mein Name ist Sandra R. Greve und ich bin die Abteilungsleiterin für die Klassen 5 und 6, ich begleite also die Fünft- und Sechstklässler*innen und ihre Eltern bei uns am JGB.
Eine Schule ist erst einmal nur ein Gebäude –
aber wenn man in ihm fröhliche Schüler*innen und Lehrer*innen, freundliche Sekretärinnen und Hausmeister, eine friedliche Lernatmosphäre und interessanten Lernstoff sowie spannende Herausforderungen findet, sich Wissen und Fähigkeiten aneignet, seine Begabungen kennen lernt und ausbaut, wenn sich alle Menschen dort akzeptiert und respektiert fühlen, wenn man hier besondere Momente erlebt, Freunde und Freundinnen findet, wenn man sich wohl fühlt, sich entfalten und vielleicht sogar über sich hinauswachsen kann, dann ist Schule ein Teil Heimat während des Aufwachsens, ein Wohlfühlort, zu dem man gerne hingeht, auf den man sich freut und an den man im Erwachsenenalter immer gerne zurückdenkt. Das ist es, was das JBG sich auf die Fahne schreibt!
Wir möchten Ihnen und euch unser Gymnasium mit diesen Seiten, unseren Beschreibungen, Fotos und besonders mit unserem Schulfilm näherbringen und vermitteln, was das JBG auszeichnet. Mit den Terminen (den Informationsabenden und vor allem dem Tag der Offenen Tür am 02.12.23) können Sie sich und ihr euch dann vor Ort einen Eindruck verschaffen. Wir freuen uns auf Sie und euch! Neben dem Kopf ist auch immer der Bauch ein so wichtiger Faktor um die richtige weiterführende Schule zu finden!
Mit ganz vielen Grüßen
Sandra R. Greve_
___________________________________________________________________
Johannes – Brahms – Gymnasium
G e m e i n s a m d i e Z u k u n f t g e s t a l t e n
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Gäste,
herzlich willkommen am Johannes-Brahms-Gymnasium!
Unser Gymnasium ist nach dem weltberühmten Komponisten und Musiker Johannes Brahms (1833-1897) benannt. Seine Musik überdauerte die Zeiten und bewegt auch heute noch die Menschen in aller Welt. Angefangen hat diese Karriere aber ganz klein: Johannes Brahms ist ein echter „Hamburger Jung“, geboren im Gängeviertel in der Caffamacherreihe. Seine Eltern, selbst Musiker, erkannten sein Talent und förderten es, wie auch sein Klavierlehrer. Der Rest ist Geschichte.
Dieser Biografie folgend, möchten wir am Johannes-Brahms-Gymnasium mit unseren Schülerinnen und Schülern gemeinsam etwas bewegen – und so bestimmen gemeinsam getragene Werte und Leitgedanken unser pädagogisches Handeln und das Miteinander am JBG.
So wie Johannes Brahms uns mit seiner Musik bewegt, bringen auch wir am JBG Geist, Körper und Emotionen in Bewegung, denn nur was bewegt und in uns Resonanz erzeugt, entfaltet Wirkung, motiviert, erzeugt Kreativität und wirkt nachhaltig. Nachhaltige Bildung, die das curricular vorgegebene Fachwissen ergänzt, ist uns daher ein besonderes Anliegen. Auf diese Weise ermöglichen wir es unseren Schülerinnen und Schülern mit vielen Angeboten, individuell und forschend ihre eigenen Stärken und Interessen zu erkennen, ihnen nachzugehen und ihren eigenen Weg im Miteinander der Gemeinschaft zu finden. Ein respektvolles und freundliches Miteinander ist für uns der zentrale Wert und die Basis dafür, dass Schule von allen Beteiligten als schützender Raum und gleichzeitig als Raum der freien Entfaltung wahrgenommen wird, in dem jeder Mensch nicht nur Verantwortung für sich selbst sondern auch für die Gemeinschaft trägt. Die Anerkennung von Vielfalt als gemeinsam getragener Wert und als Gegenpol zur Uniformität leitet uns dabei in unserem täglichen Miteinander und auf unserem Weg, gemeinsam die Zukunft zu gestalten!
Christoph Preidt, Schulleiter

- Wandertag der Klasse 5dFür ihre Wanderung haben sich die Kinder der Klasse 5d erlaubte Hilfsmittel mitgebracht. Sicherlich werden die Kinder bei ihrer Tour …
- Projektzeit des SchülerratesAm Freitag, dem 3. November, trafen sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule zur Schülerrats-Projektzeit. Gegen 12:00 Uhr ging es …
- Elternbrief 1Hier finden Sie den ersten Elternbrief des laufenden Schuljahres.
- Auf antiker Spurensuche – das Kultur- und Gesellschaftsprofil in Rom und NeapelRom und Neapel in 6 Tagen, das klingt ambitioniert und ein Blick auf das Programm bestätigte diesen Eindruck. Nachdem wir …
- Die Stiftung „Kinderjahre“ lädt die Klasse 10b zu einem Ausflug in das Deutsche Hafenmuseum einAm 06.09.23 hat die Klasse 10a dank der Stiftung „Kinderjahre“ einen Ausflug zum Deutschen Hafenmuseum im Schuppen 50A unternommen. Wir …
- Herzlich willkommen am JBG, liebe Fünftklässler*innenWir begrüßen ganz herzlich die neuen Mitglieder unserer Schulgemeinschaft am JBG und wünschen allen einen guten Start in den neuen …