Herzlich willkommen am Johannes Brahms Gymnasium!
Unser Gymnasium ist nach dem weltberühmten Komponisten und Musiker Johannes Brahms (1833-1897) benannt. Seine Musik überdauerte die Zeiten und ist auch im 21. Jahrhundert nicht wegzudenken aus den Konzertsälen in aller Welt.
Angefangen hat diese Karriere aber ganz klein: Johannes Brahms ist ein echter „Hamburger Jung“, geboren im Gängeviertel in der Caffamacherreihe. Seine Eltern, selbst Musiker, erkannten sein Talent und förderten es, wie auch sein Klavierlehrer. Er vermittelte den jungen Brahms als „Klavier- und Kompositionsschüler“ an den damals in Hamburg bekannten Komponisten E. Marxen. Der Rest ist Geschichte.
Dieser Biografie folgend, ist es am JBG unser Ziel, unseren Schüler*innen Horizonte aufzuzeigen, sie zu ermutigen, ihr eigenes Potenzial zu erkennen und ihren Weg zu gehen – ganz im Sinne unseres Namensgebers. Wir begleiten und fördern sie auf diesem Weg, um ihnen den bestmöglichen Start in die Zukunft zu bieten.
Die Freude am Lernen und Lehren in einer demokratischen Gemeinschaft, ein vertrauensvolles und respektvolles Miteinander und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sind für uns dabei unverzichtbare Grundwerte, die wir in unserem pädagogischen Profil verwirklichen.
Das Johannes Brahms Gymnasium – es ist Zeit, uns kennen zu lernen!
Christoph Preidt, Schulleiter

- Mottowoche der Abiturientinnen und AbiturientenUnsere Abiturientinnen und Abiturienten befinden sich aktuell in der ersehnten Mottowoche. Hier finden Sie ein paar Impressionen.
- Licht durch dickste Wände tragen – schafft die dunkle Materie das tatsächlich?Am 01.02. besuchte Dr. Axel Lindner vom Forschungszentrum DESY das JBG. Herr Melzers S2-Kurs und Herr Wielatts S4-Kurs erhielten einen …
- Mixed 3 Volleyballer:innen erreichen souverän die EndrundeIn der Altersklasse Mixed 3 (Klasse 5 bis 7) hatte sich das JBG für die Zwischenrunde am 22.02.23 qualifiziert. Dank …
- „Wer bin ich?“ – Schüler*innen arbeiten zu dem Thema IdentitätDer Philosophiekurs der 8. Jahrgangsstufe hat sich in den letzten Monaten intensiv mit dem Thema der Identität und der Frage …
- Faschingsparty der UnterstufeAm Freitag, den 17.02.23 war es endlich soweit: Nach einer langen Corona bedingten Pause konnte endlich wieder eine Unterstufen-Faschingsparty stattfinden! …
- Känguru der MathematikAm 21. März geht das Känguru der Mathematik wieder an den Start – zum 29. Mal in Deutschland. Känguru der …