Tag der Deutschen Einheit
Feiern Sie im Jahr 2024 den Tag der Deutschen Einheit opulent in der prächtigen Hansestadt Hamburg. Dieser nationale Feiertag, der am 3. Oktober gefeiert wird, ist ein wichtiger Feiertag in der wechselhaften Geschichte des Nationalfeiertags in Deutschland.
Historisch gesehen hat Deutschland eine vielgestaltige Tradition von Nationalfeiertagen, die weit vor 1871 zurückreicht. Damals wurden in den verschiedenen deutschen Einzelstaaten und Regionen die Krönungstage der Monarchie zelebriert. Im Jahr 1870 wurde nach der Reichseinigung und -gründung kein einheitlicher Nationalfeiertag definiert. Stattdessen erlangte der Sedantag, der jährlich am 2. September zum Gedenken an die Kapitulation der französischen Hauptarmee im Französisch-Deutschen Krieg 1870 gefeiert wurde, besondere Bedeutung. Dieser Tag fungierte allerdings nur als inoffizieller Nationalfeiertag.
Auch in Zeiten der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus änderte sich das Datum des Nationalfeiertags. Der 11. August wurde zum Verfassungstag erklärt, und später wurde der 1. Mai zum Nationalen Feiertag des deutschen Volkes.
Erst im Jahr 1954 wurde der 17. Juni zum gesetzlichen Feiertag in der Bundesrepublik Deutschland ernannt, zum Gedenken an den Volksaufstand 1953 in der DDR. Von da an verewigt als „Tag der deutschen Einheit“, wurde er 1963 vom damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke zum Nationalen Gedenktag des deutschen Volkes erklärt.
Doch die letzten politischen Wenden in Deutschland haben erneut eine Änderung des Datums des Nationalfeiertags bedingt. S
Weiteres:
Zum Event: https://termine.de/e/TnFRe6tDAuSS?clickref=ical
Anbieter-Impressum: https://calovo.de/impressum
calfeed löschen? Anleitung: bit.ly/calfeed_loeschen
Bei Aktivierung der Karte werden Daten and die CartoDB Inc. übermittelt.
Datenschutzerklärung von CartoDB Inc.