Jugend braucht Gemeinschaft
 
Johannes-Brahms-Gymnasium

Elternrat

Der Elternrat im Schuljahr 2023/2024

Kalender Elternrat

Sie erreichen den Elternrat unter elternrat@jbg-hamburg.de

Termine der Elternratssitzungen

14. Januar 2026

10. Februar 2026

25. März 2026

21. April 2026

20. Mai 2026

09. Juni 2026

Unsere Sitzungen beginnen um 19:30 Uhr.

Gemeinschaft am JBG gemeinsam stärken

Gemeinschaft bzw. gemeinsames Handeln spielt eine zentrale Rolle am Johannes-Brahms-Gymnasium. Schüler, Eltern und Lehrer arbeiten eng zusammen, um ein lebendiges und inklusives Schulumfeld zu schaffen. Durch regelmäßige Elternabende, Schulversammlungen und Projektgruppen haben wir als Eltern die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Schullebens teilzunehmen. Das Ergebnis ist ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit und eine gemeinsame Verantwortung für den Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler. 

Unsere Arbeitsweise ist demokratisch. Wir verstehen uns als Elterngruppe, die fernab von Hierarchien – wer ist Vorstand, wer ist Mitglied, wer ist stellvertretendes Mitglied – alle Ideen, Entscheidungen und praktischen Umsetzungen gemeinsam angeht. Zudem freuen wir uns, wenn Eltern, die dem Elternrat nicht offiziell angehören, ihre Wünsche, Ideen, Bedürfnisse und Meinungen mit einbringen und den Schulalltag mitgestalten. Das betrifft selbstverständlich auch die Schüler*innen, die durch den Schülerrat regelmäßig in unsere Arbeit eingebunden werden. Somit stärken wir das Schulmotto: Gemeinsam die Zukunft gestalten.

Die Digitalisierung hat sich in den letzten vier Jahren auch am JBG weiterentwickelt und ist aus dem Schulleben nicht mehr wegzudenken. Dadurch können auch wir unsere Elternratssitzungen online durchführen und mehr Eltern haben die Chance, daran teilzunehmen. Die Teilnahme an einer Online-Sitzung bedeutet für viele Eltern weniger Aufwand als ein Abendtermin in der Schule.

Unsere Schule hat auch bewegende Momente erlebt, die uns gezeigt haben, wie stark wir als Gemeinschaft sind. Durch den unermüdlichen Einsatz der Lehrerinnen und Lehrer über den regulären Schulalltag hinaus, konnten die Kinder aus der Ukraine Teil unserer Schule werden. Inklusion im Schulalltag umzusetzen, leistet unserer Auffassung nach, einen wesentlichen Beitrag zu einer toleranten und offenen Gesellschaft. Diese Solidarität und Empathie machen das Johannes-Brahms-Gymnasium zu einem besonderen Ort des Lernens und des Wachsens. 

Möchten auch Sie aktiv das Schulleben mitgestalten und Teil des Elternrates werden, schreiben Sie uns gerne (elternrat@jbg-hamburg.de). Wir freuen uns auf Sie!