Jugend braucht Gemeinschaft
 
Johannes-Brahms-Gymnasium

Mathematik

Mathematik wird am Johannes-Brahms-Gymnasium von Klasse 5 bis zum Abitur unterrichtet. Als Kernfach hat es in allen Jahrgangsstufen einen hohen Stellenwert.

Unterrichtet wird dieses Fach am Johannes-Brahms-Gymnasium von 8 Lehrerinnen und Lehrern.

Das Fachkollegium arbeitet kooperativ zusammen und nutzt eine gemeinsame Internetplattform auf der Unterrichtentwürfe, Arbeitsblätter, Übungsaufgaben und Klausuren untereinander ausgetauscht werden. In den Jahrgängen 5-10 wird das Fach durchgehend mit jeweils 4 Stunden pro Woche unterrichtet. Im Jahrgang 8 gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, im Rahmen einer einstündigen Studienzeit Lücken zu schließen oder auch weiterführende Fragestellungen zu verfolgen. Für alle Klassen und Oberstufenkurse werden einheitliche Beurteilungskriterien für Klassenarbeiten und für die mündliche Mitarbeit verwendet, die den Schüler zu Schuljahresbeginn erläutert werden.

Das Fachkollegium ist im Unterricht bestrebt, vor allem auch Anwendungsbezüge der Mathematik deutlich zu machen, zur Teamarbeit anzuregen und selbstständiges Denken fördern.

Im Rahmen des schulischen MINT-Projektes in der Mittelstufe haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 9 die Möglichkeit, auch einmal über den Tellerrand der Schulmathematik hinauszublicken. So werden beispielsweise Projekte angeboten, die sich mit Immobilienfinanzierungen oder optimalen Routen in Navigationssystemen beschäftigen.

Zum selbstständigen Arbeiten gehört natürlich auch der Computer. Wir arbeiten u.a. durchgehend mit der Lernplattform bettermarks, die Schülerinnen und Schüler auch zu Hause nutzen können.

Besonders interessierte Schüler beteiligen sich an verschiedenen Wettbewerben, von denen die Mathematikolympiade sowie der Känguru-Wettbewerb den größten Zuspruch erfahren.